
Printkrise: »Wir tanzen gerne auf dem Drahtseil«
Interview aus: ND (Neues Deutschland), Berlin, 15.8.2024. Weiterlesen
Interview aus: ND (Neues Deutschland), Berlin, 15.8.2024. Weiterlesen
Die Zeitung „Graswurzelrevolution“ (GWR) erscheint seit 1972. Sie gilt als einflussreichste anarchistische Zeitschrift der deutschen Nachkriegszeit. Seit 1998 arbeitet der promovierte Soziologe Bernd Drücke als GWR-Koordinationsredakteur. Weiterlesen
„Lebt und lest… radikal“ lautete früher der Werbeslogan der Autonomenpostille radikal. Seit mehreren Jahren ist diese umstrittene Zeitschrift, die einst als Sozialistische Zeitung in Westberlin gegründet wurde, nun nicht mehr erschienen – und lebt nur noch als Erinnerung und Mythos weiter. Seit Jahren ist ein akutes Sterben linker (Print-)Medien zu bemerken und damit auch ein Bedeutungsverlust dieser – sowohl auf gesamtgesellschaftlicher Ebene als auch für die einzelnen Nischen. Weiterlesen
2022 wurde die Graswurzelrevolution 50 Jahre alt! Wir feiern das Jubiläum mit einer Reihe von Beiträgen (wird fortlaufend ergänzt): Weiterlesen
taz: Herr Marin, bekommt der gewaltfreie Protest in Syrien zu wenig Aufmerksamkeit? Lou Marin: Ja, dieses Bild zu korrigieren ist der Zweck des Buches, das ich mitherausgegeben habe. Die Medien berichten nur über den Frontverlauf des Bürgerkriegs und militante Milizen. Dabei waren die Proteste in Syrien 2011 die größte gewaltfreie Massenbewegung der Welt. Welche Rolle spielten … Weiterlesen