Odl statt Jodl

Wie deutsche PolitikerInnen und Gerichte die Ehrung eines NS-Kriegsverbrechers schützen

 473 november 2022 Carl Blauhorn

Ein großes Steinkreuz in der beschaulichen Idylle eines Klosterfriedhofs – auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches. Tatsächlich aber handelt es sich um ein Ehrenmal für den NS-Kriegsverbrecher Alfred Jodl, das von den örtlichen Behörden und der Kirche geschützt wird. Carl Blauhorn beschreibt, wie antimilitaristische und antifaschistische Künstler mit kreativen Aktionen gegen diese anhaltende Ehrung für einen Massenmörder vorgehen – trotz Verfolgung durch Jodls ErbInnen und die Justiz. (GWR-Red.) Weiterlesen

Vom Radieschen zur Reichsflugscheibe

Die völkische Anastasia-Siedlungsbewegung

 473 november 2022 Hanna Poddig und Sebastian Lipp

In der Welt der völkischen Siedler*innen der Anastasia-Bewegung sind es oft nur wenige Klicks, die Gartentipps von antisemitischem Geraune und Tag-X-Vorbereitungen trennen. Weil das von außen nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, gewinnen sie als „harmlose Ökos“ getarnt dennoch immer mehr Anhänger*innen und bauen ihre Landsitze aus – eine brandgefährliche Entwicklung. Weiterlesen

Elfriede M.

Wie ein NS-Opfer zur Täterin gemacht wurde

 458 april 2021 Anne S. Respondek

In ihrem Buch „ ‚Gerne will ich wieder ins Bordell gehen...‘ Maria K.s ‚freiwillige‘ Meldung für ein Wehrmachtsbordell“ widerlegt die Historikerin und GWR-Autorin Anne S. Respondek den Mythos der „Freiwilligkeit“ der Frauen in den deutschen Wehrmachtsbordellen, der sich bis heute in der fehlenden Anerkennung der Opfer manifestiert. Basierend auf ihrer Archiv-Arbeit beschreibt Anne S. Respondek in ihrem neuen Artikel für die GWR einen weiteren erschütternden Fall. Die Geschichte von Elfriede M. zeigt wie ein Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs im Nationalsozialismus nach Auschwitz kam. Anne S. Respondek deckt hier die Mechanismen des dehumanisierenden Umgangs mit den Frauen und der Täter-Opfer-Umkehrung (sog. Victim Blaming) auf und reflektiert ihre Arbeit als Historikerin. (GWR-Red.) Weiterlesen

Kommt der Bürgerkrieg von rechts?

In den USA wollen neofaschistische Milizen durch Riot und Bürgerkrieg den Putsch erzwingen

 453 november 2020 Lou Marin

In den USA heute gibt es immer mehr hochgradig bewaffnete Milizen, die aus Internetforen entstanden sind, Anklänge zur US-Bürgerkriegsgeschichte, aber auch zu Computerspielen oder Sport aufweisen, aber in Wirklichkeit neofaschistisch sind. Einige traten in bewaffneten Aktionen im Wahlkampf als bewaffnete Helfer Trumps auf, andere, wie etwa die „Boogaloos“, in jüngeren Riots als rechte Beteiligte der militanten Front der antirassistischen Bewegung. Sie eint, dass sie an einem Tag X einen Bürgerkrieg in Gang setzen wollen. (GWR-Red.) Weiterlesen

„Nur Einzelfälle“

Die Hammer Polizeihistoriensammlung bestärkte das rechtsterroristische Weltbild der „Gruppe S.“

 455 januar 2021 Horst Blume

Die rechtsterroristische „Gruppe S.“ wurde benannt nach dem Gründer Werner S. Der Führungskreis dieser neofaschistischen Gruppe bezeichnete sich als „Der harte Kern“ und vernetzte sich seit September 2019 online. Nach Angaben der Generalbundesanwaltschaft wurde dieses NS-Terrornetzwerk im Februar 2020 durch die Verhaftung einiger Mitglieder zerschlagen. Die Verhafteten hatten sich bewaffnet, Schießübungen abgehalten und Mordanschläge auf Muslime in Moscheen, auf prominente PolitikerInnen und AntifaschistInnen geplant. GWR-Mitherausgeber Horst Blume hat im westfälischen Hamm recherchiert und zeigt Zusammenhänge auf, die bisher in anderen Medien noch nicht berücksichtigt wurden. (GWR-Red.) Weiterlesen

„Sie sind nicht unschuldig“

Das Urteil gegen Griechenlands Nazipartei „Goldene Morgenröte“

 453 november 2020 Ralf Dreis, Vólos

Das Oberlandesgericht Athen hat am 7. Oktober 2020 die gesamte Führung der neofaschistischen Partei Chrysí Avgí (Goldene Morgenröte) wegen Bildung und Leitung einer kriminellen Vereinigung verurteilt. Direkt nach der Urteilsverkündung griff die Polizei tausende antifaschistische Demonstrant*innen mit Tränengas, Wasserwerfern und Knüppeln an. Weiterlesen