Beitragquerdenken

Vom Querdenken zur Querfront

Geschichte der rotbraunen Querfront

 480 sommer 2023 Harry Waibel

Die im März 2023 in der Graswurzelrevolution Nr. 477 veröffentlichten antimilitaristischen Kritiken von Wolfram Beyer und Martin Firgau am „Manifest für Frieden“ und am Kuscheln von Sahra Wagenknecht und Co. mit der Querfront haben für kontroverse Diskussionen gesorgt. Der folgende Artikel skizziert die Geschichte der rot-braunen Querfront und bietet Hintergrundinformationen für die weitere Auseinandersetzung. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitraghelden

Kann es Kriegshelden überhaupt geben?

Ein Beitrag zu einer aktuellen Debatte aus Sicht eines Literaturwissenschaftlers

 478 april 2023 Martin Baxmeyer

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist der Begriff des „Helden“ wieder in aller Munde. Waren zuvor manche Fachleute noch geneigt, von „postheroischen Zeiten“ zu sprechen und sahen Gestalt und Relevanz des Helden allenfalls noch in der Jugend- und Populärkultur, namentlich einer Flut von Marvel-Verfilmungen aufbewahrt, so hat die mediale Darstellung des Kriegs als einer heroischen Abwehrschlacht dies nachhaltig verändert. Aber kann es so etwas wie Kriegshelden überhaupt geben? Weiterlesen

BeitragÜberbietung

Gefährlicher Überbietungswettbewerb

Die neue Dimension der Waffenlieferungen an die Ukraine

 477 märz 2023 Jürgen Wagner

Der seit einem Jahr tobende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat nach Angaben von US-General Mark Milley bereits Anfang November 2022 etwa 40.000 ukrainischen Zivilist*innen, 100.000 russischen und ebenso vielen ukrainischen Soldat*innen das Leben gekostet. ((1)) Ein jahrelanger Stellungskrieg mit unzähligen Opfern, wie während des Ersten Weltkriegs, ist wahrscheinlich. Auch die Gefahr eines Super-GAUs in ukrainischen AKWs infolge der Kriegshandlungen ist nicht gebannt. Trotzdem gibt es kaum Anstrengungen für einen Waffenstillstand oder Verhandlungen. Statt diplomatische Arbeit für eine Deeskalation zu leisten, verkündet die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock Ende Januar 2023 vor dem Europarat: „Wir befinden uns in einem Krieg mit Russland“. ((2)) Waffenproduzenten wie Rheinmetall und Co. sind die großen Profiteure des Krieges und der dadurch in ganz Europa ausgelösten Remilitarisierung. Die Problematik der Waffenlieferungen ins Kriegsgebiet beleuchtet für die GWR-Leser*innen Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung. (GWR-Red.) Weiterlesen

Manifest

Antimilitaristische Kritik am „Manifest für Frieden“

Schwarzer, Wagenknecht und ihr Kuscheln mit der Querfront

 477 märz 2023 Wolfram Beyer (IDK)

Das „Manifest für Frieden“ schlägt hohe Wellen. Aus graswurzelrevolutionärer Sicht empört nicht nur die deutsch-nationalistische Perspektive der beiden Initiatorinnen und die Tatsache, dass die Petition das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung und Desertion weder fordert noch erwähnt. Wir veröffentlichen hier zum Thema zwei sich ergänzende Beiträge von Martin Firgau und Wolfram Beyer. (GWR-Red.) Weiterlesen