Ein Langmütiger ist gegangen

Persönliche Gedanken zum Tod von Wolfgang Zucht (geboren am 30.1.1929 - gestorben am 17.9.2015)

 402 oktober 2015 Elmar Klink, Bremen, 25.9.2015

Als sie kam, war es eine jener Nachrichten, die man als Freund nicht wahrhaben mochte, mit der aber seit einiger Zeit gerechnet werden musste. Wieder einmal hat der Krebs in einem menschlichen Organismus - obwohl mit der Energie guter Ernährung und gewaltfreier Lebenseinstellung erstaunlich lange aufgehalten - gesiegt. Nun ist Wolfgang am Ende des Wegs, der auch Ziel war, angelangt. Weiterlesen

Lebenslaute statt Klimakiller

Spektakuläre Aktion gegen den Braunkohletagebau im rheinischen Revier

 402 oktober 2015 Flora vom Gysenberg

Unter dem Namen Lebenslaute engagieren sich seit 1986 bundesweit Musiker_innen, einmal jährlich in Chor- und Orchesterstärke. Als offene Musik- und Aktionsgruppe bringen sie überwiegend klassische Musik dort zum Klingen, wo dies nicht erwartet wird: auf Militärübungsplätzen und Abschiebeflughäfen, vor Atomfabriken und Raketendepots, in Ausländerbehörden und an anderen menschenbedrohenden Orten. Am 23. August 2015 blockierte Lebenslaute von 17:30-22:30 Uhr den Braunkohletagebau Hambach mit klassischer Musik. Über fünf Stunden lang standen alle Räder still. Bereits am Morgen hatte sich RWE aufgrund der angekündigten Proteste gezwungen gesehen, die Baggerarbeiten auf der ersten Ebene einzustellen. Als Orchester und Chor um 17:30 Uhr in das Gelände eindrangen und kurz darauf mit dem Konzert begannen, musste auch das Hauptförderband gestoppt werden. Eine Reflexion. (GWR-Red.) Weiterlesen

Denen die Stimme leihen, die geknechtet sind wie wir

Eine Hommage an den Journalisten Albert Camus

 402 oktober 2015 Henning Melber

Albert Camus - Journalist in der Résistance. Leitartikel und Artikel in der Untergrund- und Tageszeitung Combat von 1944 bis 1947. Zusammengestellt, herausgegeben und kommentiert von Jacqueline Lévi-Valensi. Aus dem Französischen von Lou Marin. 2 Bände. Hamburg: LAIKA Verlag 2014, 340 und 261 S., jeweils 24.90 Euro, ISBN 978-3-944233-26-6 bzw. 978-3-944233-25-3 Weiterlesen

Kartoffel-Schleuder-Anarchie

Bernd Drücke im Gespräch mit dem Graswurzelrevolutionär Heinz Wittmer

 400 sommer 2015

Am 26. Mai 2015 produzierte GWR-Redakteur Bernd Drücke im Studio des Medienforums Münster eine Radio Graswurzelrevolution-Sendung, die am 12. Juni 2015 von 20:04 bis 20:55 Uhr als Livestream unter www.antenne-muenster.de und im Bürgerfunk auf Antenne Münster (95,4 Mhz.) zu hören sein wird. Anlass der Sendung ist das Erscheinen der GWR Nr. 400. An der Technik saß Klaus Blödow, per Telefon zugeschaltet aus Mecklenburg-Vorpommern war der Bewegungsaktivist und Graswurzelrevolution-Mitherausgeber Heinz Wittmer (geboren 1968). Wir veröffentlichen das Interview in einer redaktionell überarbeiteten Version. (GWR-Red.) Weiterlesen