Selma 1965: Ein entscheidender Wendepunkt

Über Martin Luther King und die Afrikanisch-Amerikanische Bewegung vor 50 Jahren

 398 april 2015 Clayborne Carson

Die Feiern, die zum Jubiläum des zweiten Bürgerrechtsgesetzes von 1965 für die African-American Community in den USA abgehalten wurden, sowie der bewegende Selma-Kinofilm erinnern an einen Durchbruch der US-Bürgerrechtsbewegung vor 50 Jahren. 1964 war die Segregation in öffentlichen Einrichtungen aufgehoben worden, 1965 ging es um die Abschaffung diskriminierender Bestimmungen für das Wahlrecht. 1944, 1957, 1960 und 1964 hatte es bereits US-Gesetze zum Wahlrecht für African-Americans gegeben, ihre Implementierung wurde jedoch durch das Bollwerk weißer Rassisten im Süden der USA verhindert. Eine anarchistische Gesellschaft wird Parteien und Parlamente durch Selbstorganisation und direkte Entscheidungsformen ersetzen, ein Wahlrecht wird nicht mehr nötig sein. Doch ist es nur als universale Abschaffung denkbar und bis dahin werden sich AnarchistInnen nie partikular gegen das Wahlrecht etwa für Frauen oder in diesem Fall für African-Americans aussprechen, das mühsam erkämpft wurde und eine Glanzzeit gewaltfreier Massenaktionen in Erinnerung ruft. (GWR-Red.) Weiterlesen

Der Aufstand der Regenschirme

Chronologie der Entstehung von "Occupy Central", der gewaltfreien Massenbewegung in Hongkong 2013/2014

 395 januar 2015 wf

Der Ursprung der neuen, in ihren überwältigenden Teilen gewaltfreien Massenbewegung in Hongkong geht auf die weltweite Occupy-Bewegung zurück und zeigt, zu welch ungeahnten Entwicklungen auf globaler Ebene diese Bewegung fähig ist. Während viele Länder Afrikas, die Ukraine, der Nahe und Mittlere Osten in den letzten Jahren in bewaffneten Auseinandersetzungen und Bürgerkriegen versunken sind, war diese Bewegung ein Lichtblick für gewaltfreie AktivistInnen - leider oft am Rande oder mit Falschdarstellungen von den herrschenden Medien in der BRD begleitet, besonders was Gewalttaten betrifft, die fast ausschließlich von der Hongkonger Polizei verübt wurden. (GWR-Red.) Weiterlesen

Kein Geld – keine Zeitung

 394 dezember 2014

So, oder so ähnlich wird einem der/die ZeitungsverkäuferIn den Sachverhalt erklären, wenn ich vor ihm/ihr mit leeren Händen dastehen würde. So, oder so ähnlich wird die Druckerei vor uns argumentieren, wenn wir die Rechnungen nicht bezahlen könnten. Und: so, oder so ähnlich stehen wir jetzt vor Euch, wenn unser Konto nicht entsprechend den anfallenden Kosten angefüllt wird. Weiterlesen