
Hunger in einer reichen Welt
Hermann Lueer erklärt die Funktionsweise des Kapitalismus und warum dieser den Hunger auf der Welt nicht beseitigen kann. Klaus Hecker hat das Buch gelesen. Weiterlesen
Hermann Lueer erklärt die Funktionsweise des Kapitalismus und warum dieser den Hunger auf der Welt nicht beseitigen kann. Klaus Hecker hat das Buch gelesen. Weiterlesen
Deutschland ist auch nach 30 Jahren Einheit ein gespaltenes Land
Vor einer Weile besuchte ich übers Wochenende eine Freundin in Weißwasser in der Oberlausitz nahe der polnischen Grenze. Abends gingen wir tanzen und feiern. Auf dem ehemaligen Glasindustriegelände gibt’s in der Hafenstube heute gelegentliche Live-Musik und Poetry Slam. Am nächsten Morgen machten wir eine Radtour übers Land. Auf dem Weg aus der Stadt raus fuhren … Weiterlesen
Auf dem Münchner DOK.fest wurde in diesem Jahr auch ein Film gezeigt, der zuletzt den „megaherz Student Award“, einen Filmpreis für Nachwuchsfilmer*innen, sowie den Max Ophüls – Preis für Dokumentarfilme gewonnen hat: Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit. Weiterlesen
Der Kopf ist bekanntlich rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. Im September 2020 beleuchtete Joseph Steinbeiß in der Graswurzelrevolution Nr. 451 mit seinem Artikel „Schöne finstere Datenwelt“ die ökologischen Folgen der Digitalisierung. Im folgenden Beitrag skizziert nun Peter Schadt die Digitalisierung u.a. als Mittel zur Durchsetzung von Interessen der Automobilkonzerne. (GWR-Red.) Weiterlesen
Dokumentarfilm zur bayerischen Revolution und Räterepublik 1918/19
Heute ein neuer Dokumentarfilm über die bayerische Räterepublik? Sind die Zeitzeug*innen denn nicht alle tot? Ja! Doch der Film wurde ursprünglich schon 1989, als sie noch lebten, veröffentlicht und ist 2018/19 mit dem restaurierten und digitalisierten Material von Regisseurin Uli Bez neu überarbeitet worden. Und dafür dürfen wir ihr dankbar sein. Weiterlesen