Titelseite gwr 389

Vom GWR-Artikel zum Buch, vom Protest zum Widerstand

 389 mai 2014 Bernd Drücke (GWR-Koordinationsredakteur)

Liebe Leserinnen und Leser, leider hat mich in der GWR 389-Endproduktion eine Grippe erwischt. Deshalb und weil wir so kurzfristig keinen früheren Ersatzdrucktermin bekommen haben, mussten wir den Drucktermin der GWR 389 auf den 5. Mai verschieben. Ich hoffe, das Warten hat sich gelohnt. Die neue Ausgabe bringt wieder soziale Bewegungsberichte u.a. aus Russland, der … Weiterlesen

Titelseite gwr 388

Nie wieder Krieg! Nie wieder Imperialismus!

 388 april 2014 Bernd Drücke (GWR-Koordinationsredakteur)

Liebe Leserinnen und Leser, „Der Krieg warf seine Schatten voraus. Ich bin ein Kind dieses Krieges“, schreibt Ekkehart Krippendorff in seiner im Verlag Graswurzelrevolution erschienenen Autobiografie „Lebensfäden“ über den Zweiten Weltkrieg. Am 22. März konnte der Berliner Friedensforscher seinen 80sten Geburtstag feiern. Wir gratulieren ihm ganz herzlich, wünschen ihm noch viele Jahre und dass er … Weiterlesen

Titelseite gwr 387

Editorial

 387 märz 2014 Bernd Drücke

Liebe Leserinnen und Leser, Ihr seid super! Mehr als 4.000 Euro habt Ihr uns in Reaktion auf den letzten Spendenaufruf in der GWR 383 gespendet. ((1)) Herzlichen Dank für Eure Solidarität! Eure Spenden sind für die Graswurzelrevolution überlebenswichtig. Anders als andere Zeitungen, finanziert sie sich fast ausschließlich durch Abos, Spenden und den Verkauf von Büchern … Weiterlesen

Titelseite gwr 386

1914-1939-2014: Krieg und Leichen

 386 februar 2014 Bernd Drücke (GWR-Koordinationsredakteur)

Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2014 ist ein „Jubiläumsjahr“. Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg und forderte als staatlich organisierter Massenmord 17 Millionen Menschenleben in knapp vier Jahren. Vor 75 Jahren begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg, der größte Massenmord in der Geschichte der Menschheit. Er forderte mehr als … Weiterlesen

Titelseite gwr 385

Goethe und die Graswurzelrevolution

Das "Buch des Jahres" und ein Beitrag des Goetheinstituts für die Anarchie

 385 januar 2014 Bernd Drücke (GWR-Koordinationsredakteur)

Liebe Leserinnen und Leser, einmal im Jahr verleiht die „Bibliothek der Freien“ einer neu erschienenen Publikation die Auszeichnung „Buch des Jahres“. ((1)) Damit soll „auf exzellente (vor allem deutschsprachige) Publikationen zu einem anarchistischen Thema aufmerksam gemacht werden (…). Zu den Beurteilungs-Kriterien gehören die wesentliche Vermehrung des Wissensstands zum jeweiligen Themenkomplex, sorgfältige Ausführung in Druck und … Weiterlesen