Einige Gedanken zur Prostitutionsdebatte

 386 februar 2014 Luzie Morgenstern

Kann denn eine repressive Gesellschaft doch nur repressiv denkende Menschen hervorbringen? Diese "alte" Frage ging mir durch den Kopf, als nicht nur Feministinnen, sondern auch Linke und sogar Libertäre in Diskussionen im Zusammenhang mit dem von Alice Schwarzer initiierten "Appell gegen Prostitution" und der Kriminalisierung von Prostitution in Frankreich, direkte und indirekte Forderungen nach Repressionen stellten. Ungeachtet jahrzehntelanger Sexismusdebatten werden Frauen in diesen Diskussionen als Opfer festgeschrieben, die es (auch präventiv) durch Machtmittel zu schützen gilt. Dass es faktisch ein Berufsverbot bedeutet, wenn auch selbstgewählt und selbstbestimmt arbeitende SexualdienstleisterInnen / SexarbeiterInnen bzw. die KundInnen, Repressionen fürchten müssen, wird entweder gar nicht hinterfragt oder in Kauf genommen. Wenn nicht gar die Existenz von freiwillig in diesem Bereich arbeitenden Menschen komplett geleugnet wird. Muss nicht gerade, wer eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft anstrebt, bei schwierigen Fragen differenzieren und darauf achten, nicht ebenfalls in repressive Denkstrukturen zu verfallen? Weiterlesen

Prostitution ist kein Fall fürs Gesetz

 386 februar 2014 Antje Schrupp

Die jüngste Diskussion über Prostitution hat gezeigt, wie sehr politische Debatten hierzulande mit der Frage nach Gesetzen und Verboten gleichgesetzt werden. So hat Alice Schwarzer gleich zu Beginn ihren (berechtigten) Appell dagegen, dass Prostitution zunehmend als normales und unausweichliches gesellschaftliches Phänomen betrachtet wird, unmittelbar mit einer Forderung nach gesetzlichen Verboten und Reglementierungen von Sexarbeit verknüpft. … Weiterlesen

Prostitution zwischen Arbeit und Missbrauch

Die Debatte um den von der EMMA lancierten "Appell gegen Prostitution" strotzt vor Verallgemeinerungen und Diskriminierungen

 384 dezember 2013 Kerstin Wilhelms

Der Appell In dem „Appell gegen Prostitution“, der in der November/Dezember-Ausgabe der EMMA erschienen ist, ((1)) fordert die Redaktion mit ihren 90 UnterstützerInnen die Abschaffung der Prostitution. Neben Forderungen nach Gesetzesänderungen zur Eindämmung von Frauenhandel, zur Präventions- und Ausstiegshilfen steht die Forderung nach Ächtung und damit nach Bestrafung der Freier, „also der Frauenkäufer, ohne die … Weiterlesen

Arbeiterstrich ja – Straßenprostitution nein

Die reaktionäre Politik der SPD Dortmund Nord

 379 mai 2013 Richard Renz

2007 wurden Bulgarien und Rumänien Mitglieder der Europäischen Union. Die Europäische Union erweiterte ihren Machtbereich bis zum Schwarzen Meer. Seither kommen Biokartoffeln auch aus Rumänien, doch ArbeiterInnen dürfen aus Rumänien und Bulgarien allenfalls als SaisonarbeiterInnen zur Weinlese und zum Spargelstechen kommen. Denn die in der EU an sich garantierte Arbeitnehmerfreizügigkeit gibt es erst 2014, wenn man aus Bulgarien oder Rumänien nach Deutschland oder Österreich möchte. Weiterlesen