
Liebe: verboten
Zwei junge Frauen kämpfen um ihre Liebesbeziehung: Die kenianische Regisseurin Wanuri Kahiu erzählt in ihrem neuen Film eine politische Geschichte aus ihrer Heimat. Weiterlesen
Zwei junge Frauen kämpfen um ihre Liebesbeziehung: Die kenianische Regisseurin Wanuri Kahiu erzählt in ihrem neuen Film eine politische Geschichte aus ihrer Heimat. Weiterlesen
Am 31.01. kommt Lauren Greenfields Dokumentarfilm „Generation Wealth“ in die Kinos. Infolge Jahrzehnte langer Auseinandersetzung mit Reichtum hat sich für die Fotografin Lauren Greenfield die Einsicht ergeben, dass sich der American Dream gewandelt hat: Es geht nicht länger um die allen zustehende Möglichkeit, sozial und ökonomisch aufzusteigen, sondern um ein Schwelgen im absurdesten Luxus. Die Sonnen- wie auch die Schattenseite des Reichtums beleuchtet sie, indem sie einige Menschen, die sie oftmals schon im Jugendalter fotografiert hat, zu späteren Zeitpunkten ihres Lebens wieder aufsucht. Weiterlesen
Am heutigen Freitag startet die Serie "Castle Rock" bei dem Streaming-Kanal "Starzplay", die Motive aus Stephen King-Filmen und -Büchern vereint. Für die GWR hat sie sich Moppel Wehnemann angeschaut. Weiterlesen
Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand - nicht alle wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Nachbarschaft, Gemeinschaftsgärten. Stadtteilläden, Repair Cafés und Mieter*inneninitiativen, anarchistische Zentren entstehen in den Nischen der Städte - unabhängig, selbstbestimmt und gemeinschaftlich. Der Dokumentarfilm "Das Gegenteil von Grau" ((1)) zeigt unterschiedliche Gruppen, die praktische Utopien und Freiräume im Ruhrgebiet leben und für ein solidarisches und ökologisches Miteinander im urbanen Raum kämpfen. Der Filmemacher und Soziologe Matthias Coers ((2)) hat schon mit seinem Vorgängerfilm "Mietrebellen" für Furore gesorgt. Mit ihm sprachen im Studio des Medienforums Münster Graswurzelrevolution-Redakteur Bernd Drücke und GWR-Praktikant Merlin Sandow. Technik: Detlef Lorber. Die Radio Graswurzelrevolution-Sendung wurde am 28.9.2017 im Bürgerfunk auf Antenne Münster ausgestrahlt und ist in der Mediathek des Medienforums dokumentiert. ((3)) Wir veröffentlichen eine redaktionell überarbeitete Fassung des Interviews. Eine um weitere Fragen und Antworten erweiterte Version erscheint voraussichtlich im Oktober 2018 im Unrast-Verlag in dem von Bernd Drücke herausgegebenen Buch "Anarchismus Hoch 4". (GWR-Red.) Weiterlesen
Der junge Karl Marx, Drama/Kunstfilm von Raoul Peck, Deutschland 2017, 1h 58m Der seit März 2017 in den Kinos zu sehende Film „Der junge Karl Marx“ von Raoul Peck macht den Versuch, einen Ausschnitt im Leben eines Theoretikers zu verfilmen, der vor allem durch seine Schriften gewirkt hat. Mir schien es von vorne herein fraglich … Weiterlesen