50 jahre 4

Fünf Jahrzehnte gewaltfreier Anarchismus in Theorie und Praxis

GWR-Jubiläum bei der Anarchistischen Buchmesse Ende Mai

 469 mai 2022 Silke

50 Jahre und kein bisschen altersmilde: Seit 1972 erscheint die Graswurzelrevolution (GWR) als Monatszeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft und ist damit die langlebigste Publikation des Anarchismus im deutschsprachigen Raum. Bei der Anarchistischen Buchmesse wollen wir dieses Jubiläum feiern – mit Vorträgen und einer rauschenden Party. Weiterlesen

Beitragphilip2

Anarchistische Inspirationen vom Archipel

Libertäre Traditionen, Öko-Anarchismus und Punk auf den Philippinen

 466 februar 2022 Andreas Gautsch

Auf dem südostasiatischen Archipel namens Philippinen gibt es seit vielen Jahren eine aktive Punk- und Anarch@bewegung. Ein Teil davon ist das „Feral Crust“-Kollektiv, das vor gut einem Jahr auf der südlichen Insel Mindanao ein öko-solidarisches Landprojekt aufzubauen begann. Wie Punk auf die Inseln kam und der Anarchismus bereits dort war, wird in diesem Artikel ebenso geschildert wie die aktuellen Schwierigkeiten und Aktivitäten der anarchistischen Gruppen vor Ort. Weiterlesen

Beitragkongressa

Offensiv anarchistisch

Streiflichter vom KongressA in Münster

 463 november 2021 Stephan und Nox

Am Wochenende 13.-15. August 2021 fand in Münster (NRW) der KongressA für herrschaftsfreie Theorie und Praxis statt. In der Ankündigung stand: „Wir werden über Geschichte, Theorie und Praxis der Ordnung ohne Herrschaft diskutieren – der Anarchie. Wir werden darüber reden, warum sie notwendig und möglich ist. Und wir werden gemeinsam überlegen, wie wir im Hier und Jetzt konkrete Schritte zu ihrer Verwirklichung machen können.“ Zwei der Organisator*innen des Kongresses, Stephan und Nox, berichten für die Graswurzelrevolution über den Verlauf des Kongresses. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitraglesabot

Immer Teil der Aktion, bei der gekocht wird

Das Aktionsküchenkollektiv Le Sabot

 462 oktober 2021 Interview: Silke

Die mobile Volxküche Le Sabot kocht seit 2007 biologische und vegane Gerichte bei großen Protestveranstaltungen und Demonstrationen in verschiedenen europäischen Ländern – und zwar aus einer politischen Motivation heraus. Deshalb ist sie nach nichtkommerziellen, antihierarchischen, kollektiven, solidarischen und ökologischen Grundsätzen tätig. Gemeinsam mit den Aktivist*innen von Le Sabot stellt Silke für die Graswurzelrevolution das Projekt vor. (GWR-Red.) Weiterlesen