Beitragtagung

„Krise des Nationalstaates – anarchistische Antworten“

Vortrag von Bernd Drücke

 Im Mittelpunkt der Tagung (Homepage: siehe hier [https://www.ph-freiburg.de/soziologie…]) stand die Frage, welche Alternativen zu Nationalstaaten aktuell diskutiert werden und wie plausibel diese Modelle sind. Das Spektrum der in Keynotes und Workshops diskutierten Positionen reichte von Rätemodellen (Parecon, Parpolity), ökonomischen Modellen sozialer Planung, über die Social Anthropology bis hin zu allgemeiner Herrschaftskritik und Konsensfindung in … Weiterlesen

Unser schickSAAL* ist nicht der Kapitalismus

Ein libertäres Hostel in Lübeck

 460 sommer 2021 Kollektiv schickSAAL*

Das Kollektiv schickSAAL* in Lübeck ist ein gutes Beispiel für basisorientierte und solidarisch-libertäre Zusammenarbeit in einem kapitalismuskritischen Projekt. Das Hostel samt Café und Kneipe in der Lübecker Innenstadt will ein Ort sein, an dem Gäste und Kollektivistas* Solidarität, Menschlichkeit, Achtsamkeit und Respekt leben und üben können. Ein perfekter Rückzugs- und Erholungsort für Libertäre, die ein kollektives Zusammensein erleben möchten. Für die Graswurzelrevolution berichten Mitglieder des Kollektivs über die Entstehung, Grundsätze und das Funktionieren des schickSAAL*s (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragberg

Die Schwarz-Roten Bergsteiger_innen

Syndikalistische Kultur- und Sportbewegung im braunsten Eck Deutschlands

 460 sommer 2021 Steff Brenner

Die Schwarz-Roten Bergsteiger_innen (SRB) sind eine AG der Freien Arbeiter*innen Union Dresden, die zu verschiedenen Bereichen arbeitet. Egal ob gewerkschaftliche Organisierung, Kulturaktivitäten oder Naturschutz – die SRB entwickeln verschiedene Angebote für Kollektive, politische Gruppen und politisch aktive Menschen. Dazu gehört auch das Urlaubs- und Erholungsangebot in der Sächsischen Schweiz für alle, die aktiv sein möchten. Steff Breiter gibt in seinem Artikel für die Graswurzelrevolution einen Überblick über Aktivitäten und laufende Projekte der SRB. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragkropotkin

Der Liebe Gott und die Anarchistische Moral

Zum 100. Todestag von Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, 9. Dezember 1842 – 8. Februar 1921

 456 februar 2021 Rolf Raasch

Es war in den 1970er Jahren, als das Kollektiv des Libertad Verlags und das Verlegerpaar Karin und Bernd Kramer sich gemeinsam das Foto Kropotkins auf dem Cover einer Broschüre der Reihe „anarchistische texte“ ansahen. Irgendjemand rief, dass dieser ja wie der liebe Gott aussehen würde! Darauf entgegnete Bernd, dass der ja auch der liebe Gott sei! Weiterlesen