Gegen rassismus und rechtsruck

Gegen Rassismus und Rechtsruck

Radio Graswurzelrevolution-Interview mit dem Regisseur, Theaterautor und Arzt Tuğsal Moğul

Tuğsal Moğul wurde 1969 in Neubeckum geboren und wuchs als Sohn türkischer Migrant*innen im Münsterland auf. Er ist Arzt, Regisseur, Schauspieler und Theaterautor. Mit seinem Stück „Auch Deutsche unter den Opfern“ hat er auf erschütternde Weise die Geschichte der NSU-Morde nachgezeichnet. Sein Theaterstück „AND NOW HANAU“ beschäftigt sich intensiv mit den rassistischen Morden in Hanau. … Weiterlesen

Beitragmigration

Migrationsfeindliches Grundrauschen

Thesen zur Eskalation der migrationspolitischen Debatte nach Solingen

 493 november 2024 Olaf Bernau

In den ersten Tagen nach der Brandenburger Landtagswahl am 22. September 2024 sorgte ein rassistischer Zwischenfall auf der AfD-Wahlparty für Empörung: Zu den Klängen eines bekannten Partyhits hatten junge AfD-Mitglieder ausgelassen „Jetzt geht's ab, wir schieben sie alle ab“ gegröhlt. Unter ihnen Anna Leisten, Vorsitzende der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative in Brandenburg, die auf Fotos gerne mit dem White-Power-Gruß posiert. Weiterlesen

Mariasalinasa sendung radiograswurzelrevolution medienforumsommer2024

„Wir wollen die Geschichte nicht wiederholen!“

Radio Graswurzelrevolution im Gespräch mit Maria Salinas über Rassismus, Sexismus und das Dagegenhalten

| Bernd Drücke

„Ich habe jetzt in der Politik mehr Diskriminierung erlebt als in meinem ganzen bisherigen Leben in Deutschland. Ich bin eine Frau, ich bin Migrantin, ich spreche mit Akzent und ich bin so frech, dass ich tatsächlich was ändern will“, sagt Maria Adela Salinas im Gespräch mit Bernd Drücke und Nika Hackenreiter von Radio Graswurzelrevolution. Die … Weiterlesen

Bild 2024 01 24 215348805

„Ich weiß, dass wir anders behandelt worden wären, wenn wir nicht Schwarz gewesen wären.“

Nach dem Vorfall rassistischer Polizeigewalt in Mannheim: Interview mit den Betroffenen

 485 januar 2024 Interview: Ella Behn / Team der Black Academy

Am 27. April 2023 erlebten vier Schwarze Teilnehmende eines deutsch-beninischen Austauschs einen rassistisch motivierten Übergriff der Polizei (vgl. GWR 484). Ein halbes Jahr nach der Razzia äußern sich die jungen Männer nun erstmals selbst öffentlich zu ihren traumatisierenden Erfahrungen – auch um dazu aufzurufen, sich gemeinsam gegen Rassismus einzusetzen. Weiterlesen

Betragstrukturelle

Strukturelle Veränderung nötig

Aufklärung rassistischer Polizeigewalt in Mannheim blockiert

 484 dezember 2023 Silke

Mehr als ein halbes Jahr nach dem rassistischen Polizeieinsatz am 27. April 2023 in Mannheim ((1)) ist noch immer keine Aufklärung in Sicht: Systematisch verweigern die Behörden den Betroffenen und ihren Unterstützer*innen weitere Informationen. Doch diese fordern weiterhin, den Vorfall juristisch aufzuarbeiten und den Kampf gegen institutionellen Rassismus auf die Agenda zu setzen. Weiterlesen