Kurz, eine Katastrophe

Zu den Nationalratswahlen in Österreich am 15.10.2017

 423 november 2017 Johannes von Hösel

Kurz gesagt: Es ist eine Katastrophe. Wahlen ändern nämlich doch etwas, vor allem, wenn sie so ausgehen wie am 15. Oktober 2017 in Österreich. Die Korruptionsfälle der ersten Schwarz-Blauen Koalition (2000-2006) sind juristisch noch immer nicht aufgearbeitet, da wählen die Österreicherinnen und Österreicher schon die nächste. Dazwischen lagen Jahre der Großen Koalition aus SPÖ und … Weiterlesen

Anmerkungen zum katalanischen Unabhängigkeitsprozess

 423 november 2017 Harald Piotrowski

Seit die Bilder von prügelnden spanischen Nationalpolizisten gegen Wahlwillige am Tag des Unabhängigkeitsreferendums (1.10.2017) um die Welt gingen, ist die katalanische Unabhängigkeitsbewegung in der publizistischen Weltöffentlichkeit angelangt. Es ist hier nicht der Ort, die Entwicklung dieser Bewegung in allen Einzelheiten nachzuzeichnen. Zum Charakter dieser Bewegung und den sie treibenden Motiven sind jedoch m.E. einige Bemerkungen angebracht. Weiterlesen

Russischer Anarchismus und die Revolution von 1917

 423 november 2017 as

In der russischen revolutionären Bewegung waren die AnarchistInnen zunächst prägend. Das Beziehungsgeflecht zwischen den russischen AnarchistInnen und den Bolschewiki hatte 1917 schwerwiegende Konsequenzen. Erst durch die Erfahrung, nach ihrer Unterstützung der putschartigen Machtergreifung vom Oktober 1917 von den Bolschewiki instrumentalisiert worden zu sein, führte in Russland zur Separierung des Anarchismus vom Bolschewismus. Weiterlesen

Die Friedensgemeinschaft von San José de Apartadó

Ein Beispiel aus Kolumbien. Vorabdruck aus dem Handbuch für gewaltfreie Kampagnen

 422 oktober 2017 Luke Finn

Nach fünf Jahrzehnten Guerillakrieg und Militärrepression trat im Dezember 2016 in Kolumbien ein fragiler Friedensvertrag in Kraft, allerdings unter Aufrechterhaltung der sozialen Ungerechtigkeit. Bereits vor zwanzig Jahren entstand in Kolumbien unter den ungünstigen Bedingungen von Militärdiktatur und Bürgerkrieg die Friedensgemeinschaft von San José de Apartadó. Sie ist ein ermutigendes Beispiel für erfolgreichen gewaltfreien Widerstand von unten. (GWR-Red.) War Resisters' International (Hg.): Handbuch für gewaltfreie Kampagnen, Verlag Graswurzelrevolution, Heidelberg, erscheint voraussichtlich Ende Oktober 2017, 256 Seiten, 28 Fotos, 25 Abbildungen (Tabellen/Grafiken), 18,90 Euro, ISBN: 978-3-939045-32-8 Weiterlesen