Von anarchistischen Luftlandetruppen und elektronischen Fußfesseln

Wie weiter nach dem Hungerstreik von Nikos Romanós und den Wahlen vom 25.01.2015? Ein Bericht aus Griechenland

 396 februar 2015 Ralf Dreis

Einstimmig verabschiedete das griechische Parlament am 10.12.2014 ein Gesetz, das Gefangenen auch in der Zukunft ihr Recht auf Freigang zwecks Studiums garantiert. Der 21jährige Anarchist Níkos Romanós, der für dieses ihm vorenthaltene Recht am 10.11.2014 in den Hungerstreik getreten war (vgl. GWR 395), brach diesen daraufhin nach 31 Tagen ab. Studierende Gefangene müssen nun während der Vorlesungen die so genannte elektronische Fußfessel tragen. Ob dieser für alle Seiten tragbare Kompromiss ein "Sieg des Parlamentarismus" war, wie die Syriza-Abgeordnete und Menschenrechtsanwältin Zoí Konstantopoúlou nach der Abstimmung erklärte, oder ein Erfolg von Romanós und der Solidaritätsbewegung, wird vom weiteren Agieren der anarchistischen Bewegung abhängen. Weiterlesen

Schmiermittel für die soziale Revolution

Unterstützt die ArbeiterInnen von Vio.Me!

 387 märz 2014 Ralf Dreis

Die durch die Troika aus EU-Kommission, EZB und IWF forcierte soziale Zertrümmerung Griechenlands schreitet voran. Tausende kleine und mittlere Unternehmen sind bankrott, die Städte gekennzeichnet durch leere Schaufenster und Betriebe. Bei einer Arbeitslosenrate von 29% und einer Jugendarbeitslosigkeit von 63% wachsen Angst und Perspektivlosigkeit. Über 300.000 Griechen und Griechinnen sind ausgewandert, fast 4000 haben aus Verzweiflung Suizid begangen. Weiterlesen

Mord an Neonazis in Athen

 384 dezember 2013 Ralf Dreis, Thessaloníki

Zwei Mitglieder der neofaschistischen Partei Chrysí Avgí (XA, Goldene Morgenröte) sind am Abend des 1. November 2013 vor einem Büro der Partei im Athener Stadtteil Néo Iráklio durch Schüsse getötet worden. Weiterlesen