Ritsona lager

Kafkaeskes europäisches Grenzregime

Unerträgliche Bedingungen für Geflüchtete in Griechenland

 465 januar 2022 Wasil Schauseil

In den letzten Ausgaben hat die Graswurzelrevolution über die Pushbacks an der polnisch-weißrussischen Grenze und die dortige katastrophale Situation der Geflüchteten berichtet. An den südlichen Grenzen der EU sieht es nicht besser aus. Über die erschütternde humanitäre Lage der Geflüchteten in Griechenland, die rassistische Migrationspolitik der Athener Regierung und den Pushback-Mechanismus des EU-Grenzregimes berichtet für die Graswurzelrevolution Wasil Schauseil. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitraggriechenland

Geflüchtetensolidarität und soziale Bewegungen in Griechenland

Ein Bericht aus Athen/Piräus und Lesbos

 464 dezember 2021 Peter Oehler

Peter Oehler war diesen Sommer wieder in Griechenland, wo er auf Lesbos und im Großraum Athen/Piräus die Arbeit der NGOs, die Geflüchtete unterstützen, und soziale Bewegungen begleitete. Aufgrund seiner früheren Erfahrungen vor Ort konnte der GWR-Autor neue Entwicklungen beobachten ((1)), die er in seinem Artikel für die Graswurzelrevolution mit den Leser*innen teilt. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragtodesgrenze

Todesgrenze

Pushbacks an der polnisch-weißrussischen Grenze

 463 november 2021 „No Borders Team“

Seit zwei Wochen unterstützt das anarchistische „No Borders Team“ Geflüchtete im Grenzgebiet zwischen Polen und Weißrussland. Durch eine Politik der systematischen Pushbacks werden die Refugees von beiden Seiten brutal abgewiesen. Sie sitzen in der Falle und irren schutzlos in den Wäldern umher, leiden unter Hunger und Kälte. Geschwächt und krank wartet auf viele nur der Tod. Über die erschütternden Ereignisse an der polnisch-weißrussischen Grenze berichten für die Graswurzelrevolution die vor Ort anwesenden Aktivist:innen des „No Borders Team“. (GWR-Red.) Weiterlesen

Moria

Im Zweifel gegen die Angeklagten

Politisches Urteil nach dem Brand im Lager Moria

| You Can`t Evict Solidarity

Griechenland. Nach der Zerstörung des berüchtigten Lagers Moria durch mehrere Brände im September 2020 wurden am 12. Juni 2021 vier jugendliche Geflüchtete auf der griechischen Insel Chios wegen “Brandstiftung mit Gefährdung von Menschenleben” zu 10 Jahren Gefängnishaft verurteilt. Zwei der insgesamt sechs Angeklagten waren bereits im März vor dem Jugendgericht in Lesbos zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Weiterlesen

Beitragandergrenze

An der Grenze

Soli-Küche und Monitoring von Kesha Niya

 457 märz 2021 Hélène Debande

Kesha Niya ist der Name einer solidarischen Küche an der italienisch-französischen Grenze. Täglich werden hier Geflüchtete versorgt, denen die Reise von Italien nach Frankreich durch Polizei und Militär verwehrt wird. Zudem wird das oft brutale und unrechtmäßige Vorgehen der staatlichen Sicherheitsbehörden dokumentiert und veröffentlicht. Drei Menschen aus Deutschland haben sich im Dezember 2020 zwei Wochen dort engagiert und berichten für die GWR über die Arbeit dieser Graswurzelorganisation. (GWR-Red.) Weiterlesen