BeitraggÜz

Allmacht des militärischen Denkens

Prozesse um das GÜZ

 464 dezember 2021 Flora vom Gysenberg

Das „Gefechtsübungszentrum Heer“ (kurz GÜZ) nördlich von Magdeburg ist mit 232 Quadratkilometern und der genutzten Technik einer der modernsten Truppenübungsplätze Europas. Soldat*innen aus vielen Nato-Ländern werden dort auf ihre Auslandseinsätze vorbereitet, auch Häuserkampf wird dort geübt. Alle deutschen Soldat*innen, die in den letzten 20 Jahren in Afghanistan eingesetzt wurden, haben dort trainiert. Helmut Adolf stellte in der GWR 461 vom September 2021 die Colbitz-Letzlinger Heide und die Besetzung im August 2020 vor. Im Folgenden geht es um die Reaktionen des Staates auf diese Widerstandshandlungen. Weiterlesen

Beitragklassenjustiz

Ein klarer Fall von Klassenjustiz

Tönnies verklagt Tierbefreiungsaktivist*innen

 464 dezember 2021 Tear Down Tönnies

Zivilrechtliche Verfahren als Mittel der Einschüchterung und Zermürbung gegen Aktivist*innen und unliebsame Kri-tiker*innen haben beim Tönnies-Konzern Methode. Die Aktionsgruppe „Tear Down Tönnies“ (TDT) ist nach einer Aktion des zivilen Ungehorsams besonders betroffen. Über ihre Gerichtsprozesse berichten für die Graswurzelrevolution die TDT-Aktivist*innen. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragella

Wegen einer Beinbewegung ein Jahr in Haft

Aktive Solidarität mit der Klimaaktivistin „Ella“ ist weiterhin nötig

 463 november 2021 Silke

Am 26. November ist ein trauriger Jahrestag: Dann ist es genau ein Jahr, dass die Klimaaktivistin „Ella“ in Haft ist. Gemeinsam mit vielen anderen hatte sie sich an den Protestaktionen im Dannenröder Forst (Danni) beteiligt, um die Großrodung des Waldes zu verhindern und zugleich mit dem Aufbau kollektiver Strukturen die Vision eines solidarischen, die Natur respektierenden Lebens umzusetzen. Weiterlesen

Qrf

„Gewerkschaft braucht Versammlungsfreiheit“

Ein subjektiver Demo-Bericht

 461 september 2021 Regionalkoordination West – Orga

Am 26. Juni 2021 fand in Düsseldorf eine als „Großdemonstration“ angekündigte Versammlung gegen das geplante neue Versammlungsgesetz für Nordrhein-Westfalen (NRW) statt. Ursprünglich sollte diese am DGB-Haus (Nähe Hauptbahnhof) starten. Wenige Tage vorher wurde die Auftaktveranstaltung von den Organisator*innen allerdings auf die Rheinwiesen in Oberkassel (gegenüber der Altstadt) verlegt. Es zeichnete sich nämlich ab, dass mehr Leute kommen würden als ursprünglich erwartet... Weiterlesen

Moria

Im Zweifel gegen die Angeklagten

Politisches Urteil nach dem Brand im Lager Moria

| You Can`t Evict Solidarity

Griechenland. Nach der Zerstörung des berüchtigten Lagers Moria durch mehrere Brände im September 2020 wurden am 12. Juni 2021 vier jugendliche Geflüchtete auf der griechischen Insel Chios wegen “Brandstiftung mit Gefährdung von Menschenleben” zu 10 Jahren Gefängnishaft verurteilt. Zwei der insgesamt sechs Angeklagten waren bereits im März vor dem Jugendgericht in Lesbos zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Weiterlesen