Beitraguterus

Sichtbarkeit und Geschlecht

Über die reproduktive Differenz und das Schwangerwerdenkönnen

 457 märz 2021 Antje Schrupp

Lassen sich Frauen und Männer unterscheiden? Auf den ersten Blick scheint diese Frage sinnlos: „Sind die äußeren Unterschiede nicht offensichtlich?“ Aber Männer können wie Frauen und Frauen können wie Männer aussehen. Nichts ist natürlich, und das einzige Merkmal, das wirklich einen kategorialen Unterschied macht, nämlich die Gebärfähigkeit, ist fast das ganze Leben unsichtbar. Über die reproduktive Differenz und das Schwangerwerdenkönnen schreibt für die Graswurzelrevolution Antje Schrupp. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragfem2

Feministischer Streik – nicht ohne meine Gewerkschaft

AG Feministische Kämpfe in der FAU Dresden

 457 märz 2021 AG Feministische Kämpfe der FAU Dresden

Warum treten Frauen Gewerkschaften bei? Warum brauchen sie Gewerkschaften überhaupt? Und wenn ja, welche? Die AG „Feministische Kämpfe“ der „Freie Arbeiter- und Arbeiterinnen-Union Dresden“ stellt sich vor und gibt Einblicke in ihre Aktivitäten und gewerkschaftliche Praxis. Die Gewerkschafter*innen machen ihre Arbeit und Erfahrungen sichtbar und beantworten die Frage, warum es getrennte Frauen*-Gruppe(n) innerhalb der Gewerkschaft gibt. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragunsichtbare

Gut und günstig

Die unsichtbare Arbeit der Frauen

 457 märz 2021 Tinet Elmgren

Wer schläft länger – alleinstehende oder verheiratete Mütter? Warum werden Frauen ab der Rente immer glücklicher? Warum kochen Dozentinnen an der Uni noch Kaffee? Auf diese Fragen antwortet Tinet Elmgren, die für die GWR über unsichtbare Arbeit von Frauen und ihre Auswirkungen schreibt. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragchoice

„Einfach ein Mensch sein“

The Choice VR: Begegnung mit Frauen nach einer Abtreibung

 456 februar 2021 Monika Kupczyk

Von Argentinien über die USA und Spanien bis nach Polen gehen Frauen auf die Straße, um die Einschränkungen ihres Rechts auf Abtreibung zu bekämpfen. 2016 organisierten Frauen in Polen den „Landesweiten Frauenstreik“, der bis heute andauert. Diese Geschehnisse inspirierten die Regisseurin Joanna Popińska, mit der Technologie VR (virtual reality) eine sogenannte Immersive Dokumentation zum Thema Abtreibung zu entwickeln. Dieses innovative Format ermöglicht uns den Dialog mit Frauen, die über ihre Abtreibungs-Erfahrungen berichten, und lässt uns in ihre Realität eintauchen. Weiterlesen

Beitraggegenkrone

Gegen Krone und Patriarchat

Über den Kampf der Frauen Saudi-Arabiens und das falsche Spiel des Tyrannen Mohammed bin Salman

 452 oktober 2020 Jakob Reimann

1. Dezember 2014 an der emiratisch-saudischen Grenze. Die 
damals 25-jährige Loujain al-Hathloul fährt mit dem Auto zurück in ihre Heimat. Saudische Sicherheitskräfte nehmen sie an der Grenze fest. Die junge Frau kommt für 73 Tage hinter Gittern – ihr „Verbrechen“: Sie ist ein Auto gefahren. Loujain hat zwar einen emiratischen Führerschein, doch ist Saudi-Arabien damals das einzige Land auf der Welt, in dem es Frauen per Gesetz verboten ist, hinterm Steuer zu sitzen. Weiterlesen