
Zwischen Panik und Utopien
Die unverhoffte Grenzöffnung im November 1989 brachte Bewegung in die Berliner Ökodorfbewegung. Plötzlich gab es ein Umland, die Verwirklichung der Träume vom Leben auf dem Land rückte in räumliche Nähe. Weiterlesen
Die unverhoffte Grenzöffnung im November 1989 brachte Bewegung in die Berliner Ökodorfbewegung. Plötzlich gab es ein Umland, die Verwirklichung der Träume vom Leben auf dem Land rückte in räumliche Nähe. Weiterlesen
Projektanarchismus in Neustadt an der Weinstraße – Fortsetzung aus GWR 441
Im Juni 2019 wurde in Neustadt an der Weinstraße der 30. Geburtstag des einstmals größten anarchistischen Projekts in Westdeutschland gefeiert. Mehr als 80 Leute kamen in den Ökohof, das Zentrum des Projekt A in Neustadt, von dem nur noch Reste bestehen, aber immerhin. Eine Dabeigewesene erinnert sich – ein Bericht aus selbstverständlich subjektiver Perspektive (Fortsetzung aus Graswurzelrevolution Nr. 441). Weiterlesen
In welchem Zustand befindet sich die anarchistische Bewegung hierzulande aktuell? Weiterlesen
Anarchismus und Nationalismus in Spanien zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Das Drama um die katalanische Unabhängigkeit – Tragödie oder Komödie, je nach Geschmack und Perspektive – geht in seinen nächsten Akt. Bei Drucklegung dieses Artikels war noch nicht klar, ob es dem unappetitlichen Rechtsbündnis aus konservativer Volkspartei Partido Popular, der rechtsliberalen Ciudadanos und der rechtextremen Partei Vox gelungen ist, Ministerpräsident Pedro Sánchez (PSOE) zu Neuwahlen zu zwingen. Die durchaus eindrucksvollen Demonstrationen in Madrid und (vor allem) in Barcelona vor und während des Prozesses gegen zwölf führende katalanische Separatisten haben allerdings verdeutlicht, dass man in Spanien mit nationalistischen Ressentiments – egal ob katalanisch oder zentralspanisch – noch immer ebenso mühe- wie skrupellos Politik machen kann. Weiterlesen
Muss man die alten Interviews aus dem Ja-Anarchismus-Band neu auflegen? Muss man!
Bernd Drücke (Hg.): Ja! Anarchismus. Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert. Interviews und Gespräche, überarbeitete und erweiterte Neuauflage, Unrast, Münster, November 2018, 354 Seiten, 26 Zeichnungen von Findus, 18 Euro, ISBN 978-3-89771-256-0 Weiterlesen