Sudanbeitrag2

Der Sudan erneut im Kampf gegen die Tyrannei

Der Brotaufstand wird zur Bewegung

| Lou Marin

Seit dem 19. Dezember 2018 gibt es im Sudan eine systemkritische Massenbewegung gegen das islamistische Regime Omar Al-Baschirs, das seit 1989 an der Macht ist und dem Massenmorde in Darfur in den Neunzigerjahren zur Last gelegt werden. Die Bewegung war entstanden, weil an diesem Dezembertag vom Regime eine Verdreifachung des Brotpreises angeordnet wurde. Weiterlesen

Gipfelbeitrag3

Das ist ja wohl der Gipfel

Der Weltklimagipfel 2018 in Katowice aus der Sicht einer Anti-Atom-Berufsdemonstrantin

 436 februar 2019 Kerstin Rudek

Es war unsere dritte gemeinsame internationale Kampagne: Don‘t nuke the climate! (1) Nach Paris 2015 und Bonn 2018 haben wir uns wieder getroffen, diesmal in Polen, um der Atomlobby die Zukunftslügenmärchensuppe zu versalzen. Seit einigen Jahren werden die Stimmen der weltweiten Atomindustrie und ihrer Propaganda-Vereine lauter: um dem Klimawandel zu begegnen, brauche es Atomkraft. Bullshit! Atomkraft verschärft den Klimawandel. Sie ist zu dreckig, zu gefährlich, zu teuer, zu langsam, zu undemokratisch und verhindert richtige Lösungen. Um diese klaren Botschaften in die offiziellen Verhandlungen der Vereinten Nationen zu tragen und um die UN Verhandlungen herum Informationen zu verteilen, Gespräche zu führen, an Demos teilzunehmen, Pressekonferenzen abzuhalten und uns mit der polnischen Umweltbewegung zu vernetzen, sind wir und unsere Partnerorganisationen aus den USA, Russland, Südafrika, Österreich und den Niederlanden im Dezember 2018 für zehn Tage nach Katowice gereist. Weiterlesen

Brexitcbanksybeitrag

Brexit – das ewige Drama geht weiter

Das Imperium schlägt zurück

 436 februar 2019 Mark Huhnen

Mittlerweile sind mehr als zweieinhalb Jahre vergangen seit 17,4 Millionen WählerInnen sich für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ausgesprochen haben. Am 15. Januar 2019 hat sich nun das Unterhaus mit mehr als Zweidrittelmehrheit gegen den von Theresa May mit der EU ausgehandelten Austrittsvertrag gestellt – weniger als drei Monate vor dem geplanten Austrittsdatum. Die Fragen, die sich alle stellen, sind: Wie konnte es dazu kommen? Und wie geht es weiter? Weiterlesen

Beitragzapa

Autonomie statt Elitenwechsel

25 Jahre Aufstand der Zapatistas in Chiapas / Mexiko. EZLN: „Wir werden Widerstand gegen die Regierung leisten“

 436 februar 2019 Luz Kerkeling, Gruppe B.A.S.T.A.

Die zapatistische Befreiungsbewegung EZLN hat sich zum 25. Jahrestag ihres Aufstands klar positioniert: Sie setzt weiter auf ihre basisdemokratische Autonomie, die eine Gesellschaft ohne Kapitalismus, Patriarchat, Rassismus und Naturzerstörung zum Ziel hat. Bei den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 35. Jahrestag der Gründung der EZLN und dem 25. Jahrestags ihrer Rebellion lehnte sie jedwede Zusammenarbeit mit der neuen Regierung, die in Medienberichten vielfach als „links“ bezeichnet wird, rigoros ab. Weiterlesen

Rubikonbeitrag2

Den Rubikon überschreiten

Die anarchistische Organisation Rouvíkonas und die Massenmedien in Griechenland

 436 februar 2019 Ralf Dreis, Vólos

Historisch war der Rubikon der Grenzfluss zwischen der römischen Provinz Gallia und dem eigentlichen Italien. Berühmt ist er seit dem römischen Bürgerkrieg, den Julius Caesar ab 49 vor Christus gegen Pompeius Magnus führte. Die bewaffnete Flussüberquerung nach Süden kam einer Kriegserklärung gleich und Caesar war klar, dass es kein Zurück gab. Aktuell, seit dem Herbst 2013, agiert die anarchistische Organisation Rouvíkonas (Rubikon) mit einer Vielzahl oft aufsehenerregender Aktionen in Griechenland. Seit Monaten vergeht kaum eine Woche, in der die griechischen Massenmedien nicht über Rouvíkonas berichten. Weiterlesen