Wegbereiterinnen der Emanzipation
Gisela Notz (Hg.): Wegbereiterinnen. Berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus der Geschichte, AG Spak Bücher, Neu-Ulm 2018, 436 Seiten, 24 Euro, ISBN 978-3-945959-27-5 Weiterlesen
Gisela Notz (Hg.): Wegbereiterinnen. Berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus der Geschichte, AG Spak Bücher, Neu-Ulm 2018, 436 Seiten, 24 Euro, ISBN 978-3-945959-27-5 Weiterlesen
Zwei lehrreiche Bücher beschäftigen sich historisch mit dem Thema Sabotage
Das kleine Sabotage-Handbuch von 1944. Die besten Tricks des amerikanischen Geheimdienstes im Kampf gegen Hitler. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2018, 110 Seiten, 8 Euro Elizabeth Gurley Flynn: Sabotage. Die bewusste Verringerung industrieller Effizienz. Verlag dialog-edition & trikont-Duisburg, Duisburg/Istanbul 2016, 56 Seiten, 8 Euro, ISBN 978-3-945634-14-1 Weiterlesen
Jacques Rancière: Das Ereignis 68 interpretieren. Passagen Verlag, Wien 2018, 56 Seiten, 8,10 Euro, ISBN 9783709203323 Weiterlesen
Erfahrungen und Konsequenzen mit dem Bolschewismus an der Macht
Wolfgang Haug (Hg.): Augustin Souchy, Anarchosyndikalistische Kritik an den Bolschewiki, Verlag Edition AV, Lich 2018, 359 Seiten, 18 Euro, ISBN 978-3-868-411966 Weiterlesen
Eisner, Landauer, Mühsam und Toller in Laura Mokrohs „Dichtung ist Revolution“
Laura Mokrohs: Dichtung ist Revolution. Kurt Eisner, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Ernst Toller. Bilder – Dokumente – Kommentare, Verlag Friedrich Pustst, Regensburg 2018, 128 Seiten, 18 Euro, ISBN 9783791729770 Weiterlesen