Beilage

Libertäre Bucchseiten März 2019

| Online-Redaktion

Libertäre Buchseiten
Libertäre Buchseiten

In der aktuellen Beilage zur GWR 437 finden sich folgende Buchbesprechungen. Als PDF könnt ihr die Libertären Buchseiten hier herunter laden.

Feministin und freiheitliche Sozialistin

Warum Clara Wichmanns Aufsätze auch heute noch äußerst aktuell sind. Von Antje Schrupp

Die scheinbar natürlichste Sache der Welt

Nicht nur Frauen können schwanger werden. Von Antje Schrupp

Unerhört!

Adbusting als Gesellschaftskritik. Von Hanna Poddig

Wegbereiterinnen der Emanzipation

Von Olympe de Gouges bis Josephine Baker. Von Lou Marin

Mythos Hambi

Eine famose Broschüre über den Widerstand im Hambacher Forst. Von Markus Beinhauer

ine zweischneidige Waffe

Zwei lehrreiche Bücher beschäftigen sich historisch mit dem Thema Sabotage. Von Jochen Knoblauch

„Was ich fordere, ist Veränderung“

Wiji Thukuls „graswurzellieder“ sind wunderschöne Appelle an die Menschlichkeit. Von Anett Keller

Eine Einladung, keine Party

Jacques Rancières anti-soziologische Erklärung von 1968

Augustin Souchys Russlandreise 1920

Erfahrungen und Konsequenzen mit dem Bolschewismus an der Macht. Von N.O. Fear

Revolutionäre Poetik

Eisner, Landauer, Mühsam und Toller in Laura Mokrohs „Dichtung ist Revolution“. Von Leonhard F. Seidl

Hauptwiderspruch Identiät?

Zur scheinbaren Differenz zwischen „Neuer Klassenpolitik“ und „Identitätspolitik“ anhand von Lea Susemichels und Jens Kastners Buch  Identitätspolitiken“. Von Torsten Bewernitz

„Lasst mich in Ruhe mit Euren Gewissensbissen, …“

Armut, Reichtum und das gute Leben. Von Wilhelm Eckardt

Gewaltfreie Revolution gegen den Kapitalismus

Wie wirksam sind die Methoden des zivilen Ungehorsams heute? Von Peter Oehler

„Bei entsprechendem Tempo siegt das Licht über die Dunkelheit.“

Ohrstäbchen in der Kathedrale. Von Jochen Knoblauch

Geboren am 17. November

Eine Geschichte der griechischen Stadtguerilla. Von Peter Nowak

Ein Leben nach den Barrikaden

Anne Reiches persönliche Spurensuche. Von Peter Nowak

Indien: So weit die Füße tragen

Reise in ein anderes Indien. Von Horst Blume

„…die Sache mit der Freiheit, immer noch“ (1)

Muss man die alten Interviews aus dem Ja-Anarchismus-Band neu auflegen? Muss man! Von Kerstin Wilhelms-Zywocki