Liebe Leser*innen, die Palestinians and Jews for Peace beschreiben den 7. Oktober 2023 als Tag unermesslichen Schreckens: „Wir waren (…) verzweifelt darüber, wie schnell die Welt begann, Seiten zu wählen, Verbrechen zu rechtfertigen und unsere gemeinsame Menschlichkeit zu vergessen. (…) Wir mussten trauern – nicht allein, sondern gemeinsam. Uns gegenseitig daran erinnern, dass Mitgefühl kein Verrat ist, … Weiterlesen
» Inhalt
Die Woche nach der christlich-evangelikal-rechtsnationalistischen Trauerfeier für den ermordeten Rechtsextremisten Charlie Kirk „markiert den wohl größten autoritären Generalangriff auf die politische Linke in den USA seit der McCarthy-Ära“, so die taz am 26. September 2025 treffend. Trump hatte „die Antifa“ wiederholt zur terroristischen Organisation erklärt. Am 25. September 2025 wies er die Ministerien für Justiz, … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser*innen, 1925, vor einhundert Jahren, hat der antimilitaristische Anarchist Ernst Friedrich das Anti-Kriegs-Museum in Berlin gegründet ((1)). 1933 wurde es von den Nazis zerstört und 1982 wieder aufgebaut. Sein 1924 erstveröffentlichtes Buch „Krieg dem Kriege“ ist eines der wichtigsten Anti-Kriegs-Bücher. Es war Grundstein des Museums und hat mich und viele andere schon als Schüler … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser*innen, 500 GWR-Ausgaben sind ein Grund zum Feiern! Aber wieso „500 Jahre Graswurzelrevolution“? Ist die GWR eine Jahresschrift?! Sie ist doch gerade mal zarte 53 Jahre alt! Ja, aber tatsächlich gab es auch vor 500 Jahren schon graswurzelrevolutionäre Ideen und, wer weiß, vielleicht ist die Menschheit der Verwirklichung der Utopie einer gewaltfreien, herrschaftslosen Gesellschaft … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser*innen, als Jugendlicher habe ich Orwells’ „1984“, Huxleys’ „Schöne neue Welt“ und Douglas Adams’ „Per Anhalter durch die Galaxis“ verschlungen. Generationen sind aufgewachsen mit Tolstois „Krieg und Frieden“, Hesses „Siddhartha“ und dem „Tagebuch der Anne Frank“. Diese Werke der Weltliteratur und mehr als 4.200 weitere Bücher stehen laut amnesty international ((1)) in Florida und … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser*innen, die Palmölproduktion in Lateinamerika (S. 1, 19) wurde selten in der GWR thematisiert. Dabei ist das Thema ähnlich brisant wie die tickende Zeitbombe, über die Olga Karach auf Seite 22 berichtet: Das Atomkraftwerk Ostrovets in Belarus. Einen wichtigen Beitrag zur Geschichtsschreibung von unten leistet die Historikerin Anne S. Respondek. Ihre GWR-Artikelserie über KZ-Bordelle … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser*innen, die rassistische Propaganda hat Wirkung gezeigt. In Umfragen sprechen sich heute 70 Prozent der Befragten dafür aus, dass die BRD weniger Geflüchtete aufnehmen soll. Vor zehn Jahren waren es 20 Prozent. Wenn psychisch kranke Menschen Verbrechen begehen, ist das tragisch, egal wo sie her kommen. Dass unter den fast immer männlichen Tätern auch … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser:innen, Erich Fried (1921–1988) gehört mit seinen politischen „Warngedichten“ seit meiner Jugend zu meinen Lieblingslyrikern. Kurz nach dem „Anschluss“ Österreichs an Nazi-Deutschland wurde sein Vater im Mai 1938 von der Gestapo zu Tode gefoltert. Daraufhin floh Erich nach London, wo er bis zu seinem Tod lebte. In der Erzählung „Der große Tag von Linz“ … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser:innen, am 21. Oktober ist der evangelische Pfarrer Lothar König im Alter von 70 Jahren in Jena gestorben. Er wurde am 11. März 1954 in Leimbach geboren und war eine großartige Persönlichkeit. „Lothar hat viel und intensiv gelebt“, so seine Tochter Katharina. Bis zum Ende sei er „Fußballer, Punk und Langhaariger“ gewesen, dessen krasser … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser:innen, die Graswurzelrevolution hat in den letzten acht Jahren viele Artikel über den Trumpismus veröffentlicht ((1)) und es ist erstaunlich wie aktuell diese Beiträge immer noch sind. Auch wenn wir das Gegenteil gehofft haben, die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten des mächtigsten Staates der Erde am 5. November 2024 war leider absehbar. Trotzdem ist … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser:innen, die Zeitschrift „M – Menschen Machen Medien“ ist das medienpolitische ver.di-Magazin und erreicht mit einer Auflage von 50.000 viele Journalist*innen in Deutschland. Wir haben uns sehr über den Artikel „Schon entdeckt: Graswurzelrevolution“ ((1)) in der Oktober-Ausgabe der M gefreut. Dort ist u.a. zu lesen: „Seit über 50 Jahren gibt es die Zeitung Graswurzelrevolution, … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser*innen, seit 1989 erscheint im Oktober zur Frankfurter Buchmesse mit einer 5.000er Auflage immer eine neue Ausgabe der Libertären Buchseiten (LiBu), die als Supplement der Graswurzelrevolution beiliegt. Seit 2013 produzieren wir zudem zur Leipziger Buchmesse eine neue LiBu-Ausgabe. Auch diesmal findet Ihr in der GWR wieder zwölf neue LiBu-Seiten, gefüllt mit spannenden Rezensionen. … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser:innen, angesichts steigender Preise und sinkender Abozahlen hatten wir der GWR 490 den Aufruf „Die Graswurzelrevolution benötigt Eure Hilfe“ beigelegt, um mit Eurer Hilfe über die alljährliche GWR-Sommerpause zu kommen: „Wir brauchen dringend 10.000 Euro und 200 Neuabos!“ Als ich am Montag nach der Europawahl, mit dem Schock des Rechtsruck-Europawahlergebnisses, im GWR-Redaktionsbüro den AB … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser*innen, 1922 schrieb Kurt Tucholsky, in Deutschland gelte „derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“. Daran hat sich auch 102 Jahre später nur wenig geändert. Am 31. Mai 2024 wurde bei einer Messerattacke durch einen aus Afghanistan geflüchteten Mann in Mannheim ein Polizist schwer verletzt. Der … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser*innen, die sogenannte Brandmauer wird löchrig. Am Jahrestag der Befreiung des KZs Buchenwald in Thüringen bot CDU-Politiker Voigt dem Nazi Höcke in Springers „Welt TV“ die Chance, sich vor einem Millionenpublikum als „normaler“ Politiker zu präsentieren. Dabei ist Höcke der Inbegriff des braunen Wolfs im blauen Schafspelz ((1)). Mit Nazis reden? Der britische Philosoph, … Weiterlesen
» InhaltLiebe Leser:innen, , angesichts der bis ins Kinderfernsehen reichenden Militarisierung der Gesellschaft (siehe Kommentar auf dieser Seite) und der allgegenwärtigen Propagierung einer Wiedereinführung der Kriegsdienstpflicht, haben wir in dieser Ausgabe wieder einen antimilitaristischen Schwerpunkt für Euch. Franz Nadler von Connection e.V. leuchtet mit drei Artikeln auf den Seiten 3 bis 7 die Geschichte und Gegenwart … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser*innen, seitdem das investigative Recherchenetzwerk Correctiv öffentlich gemacht hat, dass beim Potsdamer Geheimtreffen ((1)) Mitglieder der neofaschistischen Identitären, der AfD, der Werteunion und der CDU die Deportation von 14 Millionen „unliebsamen“ Menschen aus Deutschland geplant haben, reißen die Demonstrationen gegen Rechtsruck und AfD nicht ab. Bis zum Schreiben dieses Editorials haben bei mindestens 1.350 … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leser:innen, von Berlin, Hamburg, Frankfurt, Leipzig, Dresden, Köln bis Bautzen und Lingen. In Dörfern, Groß- und Kleinstädten, in Ost und West stemmen sich Menschen mit großen Demos gegen den aufkommenden Neofaschismus. In München musste die Demo mit 250.000 Menschen am 21. Januar aufgrund von Überfüllung abgebrochen werden. Am gestrigen 27. Januar demonstrierten allein in … Weiterlesen
» Inhalt