Die Verlangsamung der Zeit Die Corona-Pandemie als reale Dystopie Liebe Leserinnen und Leser, zum 20. Jahrestag des Mauerfalls erschien im November 2009 in der Graswurzelrevolution Nr. 343 ein Interview mit Wolfgang Rüddenklau. (1) Als Redakteur der „anarchistisch verfassten“ DDR-Oppositionsorgane „Umweltblätter“ und „telegraph“ hatte Rüddenklau ab 1986 großen Anteil an der Entstehung einer Graswurzelbewegung … Weiterlesen
» InhaltSisyphus und BSV „Wir müssen uns Sisyphus als einen glücklichen Menschen vorstellen“ – mit Bandscheibenvorfall. Liebe Leserinnen und Leser, in den letzten 21 Jahren habe ich Monat für Monat als Koordinationsredakteur pünktlich zum vereinbarten Drucktermin die Graswurzelrevolution bearbeitet, lektoriert, gesetzt, layoutet und zuvor zusammen mit den GWR-Herausgeber*innen geplant. Das bedeutete immer auch durchgearbeitete Nächte in der … Weiterlesen
» InhaltLiebe Abonnent*innen, liebe Leser*innen der Graswurzelrevolution, leider konnten wir aufgrund einer Erkrankung unseres Koordinationsredakteurs im Februar 2020 keine Ausgabe der GWR herausbringen. Im März erscheint stattdessen eine Doppelausgabe der graswurzelrevolution mit den Libertären Buchseiten und einer anarcho-feministischen Aktionszeitung. Wir bitten um Euer Verständnis. Euer GWR Abo & Vertriebsteam, Eure GWR-Redaktion und Euer GWR-Herausgeber*innenkreis Liebe … Weiterlesen
» InhaltLiebe Leserinnen und Leser, Immanuel Kant hat Anarchie 1798 definiert als „Freiheit und Gesetz ohne Gewalt“. Keine schlechte Definition. Anders als wir Anarchist*innen hatte der Philosoph die Anarchie aber nicht als erstrebenswert angesehen. Für mich ist Anarchie ein freiheitlicher Sozialismus, das Ideal einer auf gegenseitiger Hilfe und freier Kooperation fußenden Ordnung ohne Chef und Staat. … Weiterlesen
» InhaltLiebe Leserinnen und Leser, wir leben in absurden Zeiten. 1.) Angriffskrieg gegen Rojava Am 9. Oktober 2019 startete die nach den USA zweitgrößte Armee der NATO einen brutalen Angriffskrieg gegen die Kurd*innen im Norden Syriens (siehe Artikel auf Seite 8). Der türkische Autokrat erklärte offen, dass er eine „Sicherheitszone“ im Norden Syriens erobern, die dort … Weiterlesen
» InhaltLiebe Leserinnen und Leser, angesichts der Demonstrationen der Graswurzelbewegungen für Globale Klimagerechtigkeit, an denen allein in Deutschland 1,4 Millionen Menschen beteiligt waren, haben wir den Drucktermin dieser GWR um drei Tage verschoben, auch um diesen großartigen Erfolg der Klimagerechtigkeitsbewegung ein bisschen abzufeiern. Den eigentlich vorgesehenen GWR-442-Schwerpunkt zur antimilitaristischen Kampagne gegen den Rüstungskonzern Rheinmetall mussten wir … Weiterlesen
» InhaltLiebe Leserinnen und Leser, die „Bildpunkt“ ist die Zeitschrift der IG Bildende Kunst aus Wien. Die im Sommer 2019 erschienene Bildpunkt Nr. 50 möchte ich Euch hier wärmstens empfehlen. Sie hat den interessanten Schwerpunkt „Alternative Medien“. Auf Seite 29 geht es um „Alternative Medien im Medium“. Dort wird die GWR wie folgt beschrieben: „Seit … Weiterlesen
» InhaltLiebe Leserinnen und Leser, die Temperaturen im GWR-Redaktionsbüro liegen gerade bei 30 Grad. Puh! Viel Platz für ein Editorial bleibt nicht mehr, weil ich gerade noch auf die Schnelle einen Beitrag zum antifaschistischen GWR 440-Schwerpunkt geschrieben habe (siehe oben). Gleich geht die GWR 440 in Druck und unsere alljährliche Sommerpause fängt an. Bis zum GWR … Weiterlesen
» InhaltLiebe Leserinnen und Leser, die Graswurzelrevolution sieht oft anders aus als auf den GWR-Herausgeber*innentreffen geplant. Für diese Ausgabe hatten wir bei unserem Treffen in Kassel u.a. einen Schwerpunkt „Gentrifizierung und Mieter*innenkämpfe“ eingeplant. Den haben wir realisiert und in dieser GWR findet Ihr Berichte aus Polen, Frankreich und Deutschland, die das Thema aus Bewegungsperspektive beleuchten. Aufgrund … Weiterlesen
» InhaltAls ich am 15. März 2019 zur lokalen Fridays for Future-Demo in Münster gegangen bin, kam in mir ein Gefühl von Begeisterung, Zuversicht und Rührung auf. 5.000 Schüler*innen bestreikten an diesem Tag allein in dieser 310.000-Einwohner*innen-Stadt den Unterricht, um lautstark für eine klimagerechte Zukunft zu demonstrieren. „Liberté, Egalité et Fuck Kohlé“, „Alle elf Minuten schmelzen … Weiterlesen
» InhaltEditorial Libertäre Solidarität! Liebe Leserinnen und Leser, es war eine schöne Abwechslung mitten in der GWR-437-Endproduktion: Raven gegen den Rechtsruck, Blockaden, viele Redebeiträge, Livemusik, eine beeindruckende Demonstration (1), die sicher auch meinem 1999 im Alter von 78 Jahren gestorbenen Freund Paul Wulf (2) gefallen hätte. Zeitweise mehr als 10.000 Menschen haben am 22. Februar … Weiterlesen
» InhaltSchluß mit Militarisierung und Krieg! Liebe Leserinnen und Leser, bei ihrem Gipfeltreffen im Juli 2018 in Brüssel haben die Regierungschefs der NATO-Staaten ihr Ziel einer massiven Aufrüstung bekräftigt. Alle Mitgliedsländer sollen bis 2024 ihre Militärausgaben auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistung erhöhen, Deutschland also auf 80 Milliarden. US-Präsident Trump fordert gar eine Erhöhung auf vier … Weiterlesen
» InhaltBewegungsgedächtnis Das afas braucht unsere Solidarität Liebe Leserinnen und Leser, die vielen Publikationen, die der Graswurzelrevolution (GWR) seit ihrer Gründung 1972 aus aller Welt geschickt werden, waren der Grundstock, aus dem 1987 im Umfeld der damals in Hamburg sitzenden GWR-Redaktion das noch heute bestehende Hamburger ArchivAktiv aufgebaut wurde (1). Nachdem Anfang 1999 das GWR-Redaktionsbüro … Weiterlesen
» InhaltHoffnungsträgerInnen Liebe Leserinnen und Leser, vor ein paar Tagen sprach mich ein Bekannter an: Die Graswurzelrevolution sei für ihn eine Hoffnungsträgerin in finsteren Zeiten. Bei aller Kritik an „verkopften“ GWR-Artikeln (siehe Seite 23) ist das Balsam für die Seele. Danke! Solidarität mit „Eichhörnchen“ Cécile Lecomte Für mich ist auch Kletteraktivistin Cécile Lecomte eine Hoffnungsträgerin. Mit … Weiterlesen
» InhaltAusrufezeichen gegen Rechts Liebe Leserinnen und Leser, ob in Brasilien, den USA, Ungarn, Polen, Italien, der Türkei oder Deutschland, im Zeitalter von Trumpismus und Klimawandel scheinen Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Menschenverachtung „normal“ zu werden. Die Feinde der Menschheit sind auf dem Vormarsch, der globale Kapitalismus und seine Konzerne sind auf dem … Weiterlesen
» InhaltLiebe Leserinnen und Leser, ist die Graswurzelrevolution reif fürs Museum? Allerdings. Am 21. September wurde in der RETRO STATION Recklinghausen die vom rock‘n‘popmuseum und LWL-Museumsamt für Westfalen zusammengestellte Wanderausstellung „Demos, Discos, Denkanstöße – die 70er Jahre in Westfalen“ eröffnet. In zwei Vitrinen sind dort auch Ausgaben der Graswurzelrevolution (GWR) aus den Jahren 1972 bis 1974 … Weiterlesen
» InhaltLiebe Leserinnen und Leser, die alljährliche GWR-Sommerpause ist vorbei. Höchste Zeit also, dass wir wieder Monat für Monat unseren schwarz-roten Senf zu den gesellschaftlichen Entwicklungen beisteuern. Diese libertär-sozialistische Senfproduktion betreiben wir übrigens nicht nur in dieser Zeitschrift. Viele der Interviews, die in der GWR erscheinen, wurden vorab als Radio-Graswurzelrevolution-Sendung produziert und im Bürgerfunk auf Antenne … Weiterlesen
» InhaltLiebe Leserinnen und Leser, offenbar inspiriert durch die braun-blaue Hetze von AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen gegen ein “links-rot-grün versifftes 68er-Deutschland” schrieb der geistesverwandte CSU-Politiker Alexander Dobrindt im Januar 2018: “Fünfzig Jahre nach 1968 wird es Zeit für eine bürgerlich konservative Wende in Deutschland.” Laut Dobrindt gelte es, “Patriotismus, Familie, Sicherheit und Privateigentum” zu schützen. ((1)) Wenn … Weiterlesen
» Inhalt