Liebe Leserinnen und Leser, offenbar inspiriert durch die braun-blaue Hetze von AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen gegen ein „links-rot-grün versifftes 68er-Deutschland“ schrieb der geistesverwandte CSU-Politiker Alexander Dobrindt im Januar 2018: „Fünfzig Jahre nach 1968 wird es Zeit für eine bürgerlich konservative Wende in Deutschland.“ Laut Dobrindt gelte es, „Patriotismus, Familie, Sicherheit und Privateigentum“ zu schützen. ((1)) Wenn … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser, „Leichen, Verwesung, Anarchie“, so betitelte die Bildzeitung am 19. April 2018 einen Artikel über „Apokalyptische Zustände in Haiti“. „Gewalt und Anarchie“ ist eine Schlagzeile der Baseler Zeitung vom 20. April 2018. Untertitel: „Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften erschüttern Südafrika.“ Der Anarchiebegriff wird bis heute von BILD bis taz und RTL … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser, „Tichys Einblick“ bezeichnet sich als „liberal-konservatives Meinungsmagazin“. Inhaltlich liefern der Kopp-Verlag, „Welt“-Onlineforen und besorgtbürgerliche Facebook-Gruppen „das Gleiche weniger verschwiemelt und amüsanter“, so „Titanic“-Redakteur Tim Wolff treffend über das AfD-nahe Blatt. Unter dem Titel „Zeit(ungs)reise. Auf der Buchmesse nach links geblättert“ wettert Frank Hennig in „Tichys Einblick“ vom 20. März 2018 über … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser, auf dieser Seite findet Ihr neben einem Kommentar und dem Editorial fast immer auch eine für die GWR angefertigte Zeichnung, in der Regel von Roy Brick, Findus oder Andi Wolff. Diese Cartoons sind unabhängig vom Text als eigenständige politische Kommentare zu verstehen. Besonders aufwendig gemacht sind die Bilder, die uns seit … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser, das Redaktionsbüro der Graswurzelrevolution befindet sich seit 19 Jahren in der einzigen deutschen Großstadt, in der die AfD bei der Bundestagswahl 2017 an der 5-Prozenthürde gescheitert ist. Die Gründe für das Scheitern der Höcke-Partei hier sind vielfältig. Eine Rolle spielen dabei auch die erfolgreiche antirassistische Bündnisarbeit und die lokalen Demos, bei … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle gebe ich seit 19 Jahren unmittelbar vor GWR-Drucklegung und auf Platz meinen Senf ab. Diesmal wollte ich über antimilitaristische Aktionen berichten und die Bundestagswahl kommentieren. Die Situation von Peter Steudtner, Deniz Yücel, Me?ale Tolu, 170 inhaftierten Journalist*innen und zigtausenden Menschenrechtsaktivist*innen in der Türkei sollte im Mittelpunkt stehen. Stattdessen … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser, im Juni 1972 erschien die Nullnummer der Graswurzelrevolution. Heute, 45 Jahre später, haben wir für Euch aus diesem Anlass eine dicke Jubiläumsausgabe mit 28 statt 24 Seiten im Berliner Tageszeitungsformat produziert. In den 45 Erscheinungsjahren stand die GWR selten so im Fokus anderer Medien wie heute. In den letzten Wochen tummelten … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser, wir leben in krassen Zeiten. Am 7. April gab US-Präsident Donald Trump dem US-Militär den Befehl, 59 Tomahawk-Marschflugkörper auf einen Militär-Flughafen des syrischen Assad-Regimes abzufeuern. Plötzlich wurde der von kritischen JournalistInnen bisher (zu Recht) geschmähte Sexist und Rassist zum Liebling der Presse – von New York Times bis tazund BILD. Nichts kommt bei „Menschenrechts“-Kriegern so … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser, „Ich bin so glücklich und zufrieden, dass sich meine Situation jetzt wieder normalisiert hat“, schreibt der ägyptische Kriegsdienstverweigerer Mohamed Fathy Abdo Soliman am 1. November 2016 in einer Mail an die GWR. Seine persönliche Lage war in den letzten Monaten dramatisch. Da er als Geflüchteter zuerst in Italien EU-Boden betrat und … Weiterlesen
» Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser, während GWR-Mitherausgeber Lou Marin mit dem im Verlag Graswurzelrevolution erschienenen Buch über die französische Anarchafeministin Rirette Maîtrejean (vgl. Rezension in GWR 412) bundesweit auf Lesereise ((1)) ist, sind jetzt auch das von Renate Brucker aus dem Niederländischen übersetzte Buch „Die Revolution bist Du! Der Tolstojanismus als soziale Bewegung in den Niederlanden“ … Weiterlesen
» Inhalt